Termine
Terminkalender
Eine Augenweide ist im Frühling auf der Dreiborner Hochfläche die gelb leuchtende Ginster-Pracht - das sog. „Eifelgold“. Der Wechsel von offenen Wiesenflächen und Ginsterheide ist charakteristisch für diese anspruchsvolle 17 km Rundtour in flottem Tempo.
Wir starten in Vogelsang, Internationaler Platz (IP) und genießen den herrlichen Blick auf den Urftsee und die weite Landschaft dahinter. Von dort steigen wir sehr steil hinunter zum Morsbach. Danach geht es wieder aufwärts, erst zur Kickley und dann zum Eifelblick auf dem Modenhügel. Weite Panoramablicke bestimmen den nächsten Abschnitt im Nationalpark Eifel: Wir queren die Hochfläche zunächst im Offenen Richtung Dreiborn, wenden uns dann auf schmalem Pfad, der von Buschwerk gesäumt ist, nach Westen und steigen schließlich nach Norden längere Zeit durch das Tal des Helingsbachs, später Sauerbachs, hinunter. Nach Querung der Bundesstraße geht es, bald
auf herrlichem Pfad, wieder nach oben. Und gleich genießen wir weite Blicke, nun in nördlicher Richtung über die Hochfläche und auf den Kermeter, ehe wir zur Wüstung Wollseifen kommen, wo uns Tafeln über die Geschichte dieses verlassenen Dorfes informieren. Der Weiterweg ist ausgesprochen reizvoll: erst im Offenen, dann durch lichten Wald abwärts zu einer romantischen Bachquerung. Bald dahinter erreichen wir die Ordensburg Vogelsang, wo wir uns über deren jüngere Geschichte informieren können. Schlusseinkehr ist im Panoramarestaurant Vogelsang IP vorgesehen.
Sicherheitshinweise: Trittsicherheit und gute Grundkondition sind erforderlich. Insbesondere bei Nässe können einige steilere Wegabschnitte sehr rutschig sein. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Teilweise liegen umgefallene Bäume am Weg, die überwunden werden müssen. Beim Überqueren stark befahrener Straßen ist Achtsamkeit erforderlich. Jeder Mitwandernde ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich.
Treffpunkt
08:05 Uhr Köln Hbf, Ausgang Domseite innen (vor dem Hemdengeschäft)
Abfahrt
08:21 Uhr ab Köln HBF mit RE22 Richtung Kall
09:16 Uhr an Kall
09.30 Uhr ab Kall Busbahnhof mit Bus SB82 Richtung Vogelsang IP Forum, Schleiden (stündlich)
09:52 Uhr an Vogelsang IP Forum Schleiden
Rückfahrt
17:03 Uhr ab Bushaltestelle Vogelsang IP Forum, Schleiden
17:27 Uhr an Kall
17:42 Uhr ab Kall mit RE22 Richtung Köln Messe/Deutz
18:39 Uhr an Köln Hbf
Wanderstrecke
17 km, 450 HM An- und Abstieg, Gehzeit ca. 5 Std.
Voraussetzungen
Trittsicherheit, hohe Wanderschuhe, bei Bedarf Wanderstöcke
Schwierigkeitsgrad
mittelschwer
Verpflegung
Rucksackverpflegung, mindestens 2 L Wasser
Bei Ankunft am Ausgangsort bis spätestens 16:00 Uhr findet eine Schlusseinkehr im Panoramarestaurant Vogelsang IP statt
https://www.gastrovogelsangip.de/ Bei späterer Ankunft am Ausgangsort entfällt die Schlusseinkehr.
Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket
Anmeldung bei
Barbara Bräu bis 17 Uhr am Vortag
e-mail:
mobil: 015170556189
Gäste sind herzlich willkommen
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Gemütlich von Marmagen nach Urft - Wanderung am 15.11.2025 mit Edgar Lapp 17. November 2025
- Durch den Staatsforst Burgholz und dem Klosterbusch bei Gräfrath - Wanderung am 08.11.2025 mit Ursula Burggräf 10. November 2025
- Linzer Basalt-Schleife - Wanderung am 05.11.2025 mit Barbara Bräu 07. November 2025
Nächste Termine
| Mittwoch, 19. November OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
| Sonntag, 23. November OG Köln: Ausstellung – 100 Jahre Krippenkunst |
| Sonntag, 23. November 10:00 Uhr OG Ulmen: Zum Blutwurst-Wandertag nach Ulmen |
| Mittwoch, 26. November OG Köln: SeniorenPlus - Leichte Mittwochswanderung mit Lieselotte Drumm |
| Mittwoch, 26. November 08:10 Uhr OG Köln: Vom Eifgenbach zur Dhünntalsperre |