Termine (Liste)
Terminkalender
Eine Wanderung durch das Nachtigallental macht zu jeder Jahreszeit Freude. Das sanfte Plätschern des Baches, die Ruhe, der Duft der meist feuchten Erde, die hochgewachsenen prächtigen Buchen aber auch die umgestürzten Buchenriesen machen dieses Tal zu etwas besonderem. Tief eingegraben schlummert es zwischen dem Drachenfelsausläufer und dem Hirschberg. Ein schmaler Pfad und der Hitelbach bahnen sich von steilen Hängen gesäumt ihren Weg vom Drachenfels zum Ortsrand Königswinter. Wir gehen dem Bach entgegen. In der Höhe von Schloss Drachenburg biegt unsere Wanderstrecke auf die Drachenfelsstrasse (kein Asphalt) ein und verläuft leicht ansteigend über freies Gelände in Richtung Eiserfeld. Es gibt hier schöne Blicke auf die dichten und hohen Buchenwälder, in deren Schutz unsere Wanderstrecke bis zum Ziel verbleibt. Der nächste Richtungswechsel führt abwärts hin zur Ofenkaule und Fußgängerbrücke über die L 331. Daran schließt sich der Anstieg an der südlichen Seite des Nonnenstrombergs in Richtung Rosenau an. Ein kurzes Verschnauferln, bevor es links vom Petersberg und rechts vom noch erhaltenen Teil des Stenzelbergs abwärts zum Kloster Heisterbach geht, wo eine Einkehr geplant ist. Die Bushaltestelle zur Rückfahrt ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Klosteranlage.
Treffpunkt
09:25 Uhr Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite
Abfahrt
09:38 Uhr ab Köln Hbf mit dem RB27 Richtung Neuwied von Gleis 4
10:20 Uhr an Königswinter Bahnhof
Wanderstrecke
ca. 9-10 km, 2,5 Stunden - siehe Hinweis
Schwierigkeitsgrad
mittel / mit 2 Steigungen insgesamt ca. 320 hm auf und 250 hm ab,
Steigung 1 zu Beginn mit einer Länge von 3,7 Kilometer,
Steigung 2 ab Fußgängerbrücke mit einer Länge von 1,5 Kilometer
Verpflegung
Rucksackverpflegung
Schlusseinkehr in der Klosterstube Heisterbach. Mittags gibt es dort auch kleine warme Gerichte.
Was vermutlich, da wir gegen 13:30 Uhr dort angelangt sein werden, von Interesse sein könnte.
Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket
Hinweis
Je Wetterlage kann die Wanderung entweder beim Haus Schlesien (Straßenanteil 1,2 Kilometer = 14 %) oder in Ittenbach im Café Gilgens (Straßenanteil 1 km = 10%) enden. Startpunkt bleibt Königswinter. Die oben beschriebene Strecke hat den höchsten (97%) Naturanteil.
Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung bis am Vortag um 16 Uhr bei der Wanderführerin per Mail
Gäste sind herzlich willkommen.
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Donnerstag, 16. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Freitag, 17. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Samstag, 18. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Samstag, 18. Oktober 08:10 Uhr OG Köln: Gemütliche Wanderung: Von Hausen zum Staubecken Heimbach |