Termine (Liste)
Terminkalender
Die heutige Wanderung lässt uns zweimal über die Wupper gehen. Sie führt durch ein Waldgebiet, wo auf ca. 540 ha heimische Baumarten wachsen und auf 200 ha fremdländische Gehölze angepflanzt sind. Bereits um 1900 begann man mit dem Anbau regionalfremder Gehölze. Dies wurde 1955 zum Zwecke von rascher Aufforstung, denn die Auswirkungen des Krieges hatte Lücken hinterlassen, mit fremdländischen Gehölzen erweitert. Bei dem vielen Grün, den hohen und beeindruckenden Bäumen erfordert es Aufmerksamkeit um zum Beispiel die Mammutbäume, Mexikanische Sumpfzypressen, kalifornische Weihrauchzedern oder Ostasiatische Gingkobäume in der Fülle zu entdecken. Von diesem prachtvollen Waldgebiet sind 600 ha heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Es ist das zweitgrößte im Bergischen Land.
Wir starten auf der rechten Wupperseite in der Nähe vom Haus Grünewald. Von dort führt ein langer Pfad stramm bergab zur Wupper. Auf der linken Wupperseite geht es meist auf Wanderwegen den Wupperhang wieder hinauf. Die höchste Erhebung im Burgholzer Wald ist der Burggrafenberg mit 228 hm, den wir nicht erklimmen. Dafür genießen wir die Stille des Waldes und seine unterschiedlichen Eindrücke. Wo der früher intensiv genutzte Buchholzer Bach in die Wupper mündet wechseln wir wieder zurück auf die rechte Wupperseite. Es geht jetzt durch das Steinbachtal und den Klosterbusch, der einst zum Besitz des Klosters Gräfrath gehörte. Auf der Höhe beim Lichtturm angelangt ist bei klarer Sicht ein fantastischer 360° Blick zu haben. Noch einmal bergab, auf breiterem Weg, dann ist Gräfrath erreicht, wo am Marktplatz die Einkehr geplant ist.
Treffpunkt
08:15 Uhr Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite
Abfahrt
ab 08:25 Uhr ab Köln Hbf mit dem RB48 Richtung Wuppertal-Oberbarmen von Gleis 1
ab 09:03 Uhr an Wuppertal-Vohwinkel Gleis 3
ab 09:12 Uhr ab Vohwinkel Bf mit Bus 683 Richtung Schleife Krahenhöhe
an 09:21 Uhr an Roßkamper Str. Wuppertal
Wanderstrecke
ca. 16 km, 4,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad
mittel bis schwer
ca. 500 hm rauf wie runter; gewandert wird auf Wald-, sowie Wander- und Wirtschaftswegen sowie auf Pfaden, die stramm auf- oder abwärts verlaufen und teilweise vom Wasser ausgewaschen wie ein Bachbett wirken. Insgesamt sind sichere Schuhe, Trittsicherheit, Gleichgewicht und Ausdauer gefordert
Verpflegung
Rucksackverpflegung für den ganzen Tag
Eine Schlusseinkehr ist geplant
Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket
Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung bis am Vortag um 18 Uhr bei der Wanderführerin per Mail
Gäste sind herzlich willkommen.
OG Köln e.V.
Neueste Beiträge
- Zur Brombeerschenke und Weinbergschaukel - Wanderung am 08.10.2025 mit Mark Riegel 10. Oktober 2025
- Rotweinwanderweg - von Ahrweiler nach Dernau und zurück nach Walporzheim - Wanderung am 20.09.2025 mit Edgar Lapp 21. September 2025
- Über sieben Brücken musst Du gehen – Beschwingt durchs Pommerbachtal - Wanderung am 17.09.2025 mit Barbara Bräu 19. September 2025
Nächste Termine
Mittwoch, 15. Oktober 07:50 Uhr OG Köln: Buntsandsteinroute von Abenden bis Obermaubach |
Donnerstag, 16. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Freitag, 17. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Samstag, 18. Oktober OG Köln: Lanzarote erleben - eine Wander-, Kultur- und Freizeitwoche |
Samstag, 18. Oktober 08:10 Uhr OG Köln: Gemütliche Wanderung: Von Hausen zum Staubecken Heimbach |