Termine (Liste)
Terminkalender
Diese sowohl geologische wie historische Wanderstrecke führt durch einen kleinen Teil des Vulkanismus der Osteifel, wo er vor ca. 230 000 Jahren seine Tätigkeit begann und vor ca. 13 000 Jahren das letzte Mal die Landschaft verändert hat. Heute ist hier reichlich Wald zuhause und von den Höhen hat man bei entsprechendem Wetter herrliche Fernblicke in die Osteifel.
Start ist in Nickenich, wo auch die Rekonstruktionen eines römischen Tumulus und Nischengrabes zu sehen sind, die 1931 bei Ausgrabungen in der Nähe von Nickenich frei gelegt wurden. Eindrücke und Erklärungen zum Lavaabbau gibt es am ehemaligen Schlackenkegel Eppelsberg. Zudem bekommt man hier einen Blick in das weitläufige Abbaugebiet Kruft. Auf der Teufelskanzel am Krufter Ofen ist der unterhalb gelegene Krufter Waldsee zu entdecken. Hier wurde in den 1980er Jahren eine ehemalige Bimsgrube renaturiert, somit ein künstliches Areal angelegt. Der Badesee verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und ist dank seines sanft abfallenden Südufers für Kinder und Nichtschwimmer sehr beliebt. Weiter geht es durch meist Buchen- und Eichenwald am Verbrannten vorbei und über das Scharfe Knüppchen, das umgeben ist von Wiesen und Weiden, über meist freies Gelände zum Kloster Maria Laach.
Treffpunkt
08:20 Uhr Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite
Abfahrt
08:32 Uhr ab Köln Hbf mit RE 5 in Richtung Koblenz von Gleis 8
09:29 Uhr an Andernach auf Gleis 1
09:40 Uhr ab Andernach mit Bus 310 in Richtung Kruft (Tubag-Allee) vom Bussteig A
10:00 Uhr an Nickenich Oberdorf
Wanderstrecke
ca. 15 km, 4,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad
schwer / ca. 500 hm auf wie ab
Verpflegung
Rucksackverpflegung
Schlusseinkehr ohne Reservierung https://klosterbetriebe-maria-laach.de/klostergaststaette-maria-laach/
Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket
Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung bis am Vortag um 16 Uhr bei der Wanderführerin per Mail
Gäste sind herzlich willkommen.